Zertifizierung
Warum zertifizieren?
Zertifizierung ist sinnvoll, weil sie die Qualität sichert:
- Das BNB System ist ein Planungs- und Optimierungstool für nachhaltiges Bauen; es quantifiziert und optimiert die Nachhaltigkeit
- Die Zertifizierung ist Garant für die Umsetzung einer ganzheitlichen Qualität in Planung, Bau und Betrieb
- Sie macht eine hohe Zukunftssicherheit durch Reduktion von kostenintensiven Risiken möglich
- Sie bringt eine transparente Qualitätskontrolle durch einen unabhängigen Zertifizierungsprozess
- Ihr Zertifikat ist eine Auszeichnung und ein Vermarktungsinstrument
Qualitätssiegel nachhaltiges Gebäude (QNG)
Die staatliche BEG-Förderung für den Neubau von Wohn- und Nichtwohngebäuden wird seit dem 21.4.2022 nur noch für Effizienzstufe 40 mit einem QNG-Zertifikat gewährt.
Ausführliche Informationen erhalten Sie auf dem Fachportal für nachhaltiges Bauen: www.nachhaltigesbauen.de/austausch/beg
BNB (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen)
"Das BNB ist ein Instrument zur Planung und Bewertung nachhaltiger Bauvorhaben. Es ergänzt den Leitfaden Nachhaltiges Bauen des Bundesbauministeriums als ganzheitliche Bewertungsmethodik für Gebäude und ihr Umfeld.
Für die QNG-Zertifizierung sind die BNB-Siegelvarianten "Büro/-Verwaltungsgebäude" und "Bildungsbauten" zugelassen.
Der Leitfaden und das BNB dürfen auch von Bauherren wie Ländern, Kommunen oder Privatwirtschaft kostenfrei als Grundlage für Zielvorgaben und Bewertungen genutzt werden. Für diese Projekte besteht die Möglichkeit, eine Überprüfung der erreichten Qualitäten und eine Auszeichnung durch gesonderte Systembetreiber / Zertifizierungsstellen durchzuführen."
Wir begleiten Sie dabei. Die Zertifizierungsstellen überprüfen dann die Einhaltung der Anforderungen und erstellen ihrerseits die erforderlichen Zertifikate; die Sie dann bei der KfW einreichen können. Selbstverständlich begleiten wir Sie bei der gesamten Förderoptimierung.
Im BNB werden herausragende Projekte in den Kategorien Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet.
Quelle und mehr Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.