QNG - KFN - BEG - BNB - BNK - BNG - DGNB - LNB - wie bitte?

Nachhaltiges Bauen – pragmatisch mit Kompetenz und Weitblick

Nachhaltiges Bauen ist vielfältig – zahlreiche Aspekte, Kriterien und Anforderungen können berücksichtigt werden. Wir wissen, worauf es ankommt, und begleiten Sie professionell, zielgerichtet und pragmatisch auf Ihrem Weg zum nachhaltigen Gebäude.

Damit Sie den Überblick behalten, haben wir die wichtigsten Begriffe und Systeme für Sie zusammengestellt – mit ihnen arbeiten wir täglich:


  • QNG – Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude
    Das QNG ist ein staatlich anerkanntes Qualitätssiegel, das im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sowie in den Neubauförderprogrammen KFN und KNN Anwendung findet. Es definiert Mindeststandards in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziokultur – eine zentrale Voraussetzung für Fördergelder.
    Es wird in zwei Qualitätsstufen vergeben: QNG-Plus und QNG-Premium.

  • KFN – Klimafreundlicher Neubau
    Dieses Förderprogramm des Bundes unterstützt Bauvorhaben mit besonders geringem CO₂-Fußabdruck. Es fördert energieeffizientes und ressourcenschonendes Bauen über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
    Mit dem Zusatz „mit QNG“ sind eine Nachhaltigkeitszertifizierung sowie höhere Fördersätze möglich.

  • BNB – Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen
    Ein umfassendes Bewertungssystem des Bundesbauministeriums, das Nachhaltigkeit ganzheitlich denkt: Von Lebenszykluskosten über Umweltwirkungen bis hin zu Nutzerkomfort und Rückbaubarkeit. Es kann für Bildungs- Labor- und Verwaltungsbauten eingesetzt werden - mit auch mir QNG-Siegel.

  • DGNB – Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
    Die DGNB ist ein unabhängiger Verein, der national wie international anerkannte Nachhaltigkeitszertifikate für Gebäude und Quartiere vergibt.
    DGNB-Systeme sind vielseitige Planungs- und Optimierungsinstrumente – Neben QNG-konformen Zertifizierungen für eine Vielzahl an Gebäudearten, sich auch ESG-Verifikationen nach EU-Taxonomie sind möglich.

  • BNK – Bewertungssystem Nachhaltiger Kleinwohnungsbau
    Dieses Zertifizierungssystem richtet sich speziell an kleinere Wohneinheiten wie Einfamilienhäuser. Es wurde vom Systemanbieter Birn entwickelt und auf die Anforderungen des Wohnbaus zugeschnitten.

  • BNG – Bewertungssystem Nachhaltiges Gebäude
    Ebenfalls von Birn, fokussiert sich dieses System auf die Bewertung von Wohngebäuden mit mehr als fünf Wohneinheiten – mit besonderem Augenmerk auf Nachhaltigkeit im großvolumigen Wohnbau.

  • LNB – Leitfaden Nachhaltiges Bauen
    Ein praxisnahes Bewertungs- und Optimierungssystem der Leitfaden Nachhaltig Bauen GmbH, der Bauherren bei der Optimierung der Nachhaltigkeit in Planung, Bau und Betrieb für fast alle Neubau- und Modernisierungsvorhaben unterstützt.
    In der Variante LNB-QNG ist er zudem als QNG-Siegelvariante für öffentliche Gebäude zugelassen.

Noch Fragen? Dann sprechen Sie uns an!


 

Nach oben